
Even if you never saw a Sidney Poitier movie, you’ve surely seen his work. His “They call me Mr. Tibbs” line has been played at Oscar ceremonies almost as often as the “Lawrence of Arabia” shot of the match being blown out.
Poitier was a giant - a groundbreaking pioneer who elevated acting itself. At a time when Black actors had few roles available, he pierced the silver screen with grace, charisma, and mesmerizing talent. He was the first Black male actor to win an Oscar. Add to that: two more Academy Award nominations, 10 Golden Globes nominations, two Primetime Emmy Awards nominations, six BAFTA nominations, eight Laurel nominations, and one Screen Actors Guild Awards nomination.
The Best of Sidney Poitier
-
The Last Brickmaker in America
23. September 2001Henry Cobb, ein alter Ziegelmacher, ist seit dem Tod seiner Frau verbittert. Erst ein neuer Job gibt ihm Auftrieb: Für die Schulbibliothek soll er Backsteine herstellen. Unter Zeitdruck und mit der Konkurrenz im Nacken findet Henry in dem 13-jährigen Danny einen eifrigen Helfer…
-
Das Leben ist was Wunderbares
9. Mai 1999Der Handwerker Noah Dearborn ist bereits 91 Jahre alt und trotz seines hohen Alters noch sehr aktiv. Er arbeitet immer noch als Zimmermann und lebt alleine in einem abgeschiedenen Hof. Durch einen Teil seines Grundstücks möchte eine Baufirma eine neue Straße errichten, doch der alte Mann weigert sich es zu verkaufen. Um das Projekt dennoch realisieren zu können, schickt das Bauunternehmen die Psychologin Dr. Valerie Crane. Diese soll ein Gutachten erstellen, möglichst so, dass er entmündigt werden kann. Dadurch würde sein Land dem Staat zufallen, und die Baufirma könnte es kaufen. Doch Noah trotzt allen Versuchen und wehrt sich mit der Unterstützung seiner Nachbarin Sarah erfolgreich gegen den Zwangsverkauf. Am Ende sieht auch Valerie Crane ein, dass sie sich dem alten Mann gegenüber unrecht verhalten hat.
-
Mandela und De Klerk - Zeitenwende
16. Februar 1997Mehr als 30 Jahre saß der südafrikanische Apartheitsgegner Nelson Mandela (Sidney Poitier) im Gefängnis, bis 1990 Präsident de Klerk (Michael Caine) seine Freilassung veranlasste. 1994 wurde Mandela von den Südafrikanern zum Präsidenten gewählt. - In einem Mix aus historischen Aufnahmen und Spielfilmszenen erzählt das Doku-Drama die Geschichte Mandelas und schildert das Ende der Arpartheid.
-
Der Schakal
14. November 1997Niemand kennt seine Identität, sein Ziel, seinen Zeitplan. Für ein Kopfgeld von 70 Millionen Dollar angeheuert, soll der Schakal eine der prominentesten Polit-Persönlichkeiten der Welt öffentlich töten. FBI und KGB setzen alles daran, das Attentat zu verhindern. Ihre Chancen dürftig. Der Killer ist zu schnell, zu wandlungsfähig, zu kaltblütig. Wo immer die Geheimdienste hinkommen, finden sie nur blutige Spuren. Ihre einzige Hoffnung ist jemand, der Gewalt aus erster Hand kennt und den Schakal womöglich identifizieren kann. Jemand wie der zu lebenslanger Haft verurteilte Ex-Terrorist Declan Mulqueen. Er gibt sein Wort, nicht zu flüchten. Wird er das Versprechen halten? Die Uhr tickt unerbittlich …
-
Sneakers - Die Lautlosen
9. September 1992Wer heutzutage als Einbrecher erfolgreich sein will, muß etwas mehr bieten als Strumpfmaske und vorgehaltene Pistole. Das beweisen die “Sneakers” sehr eindrucksvoll mit Hilfe modernster Computertechnologien. Die Truppe um Boß Martin Bishop läßt sich von großen Firmen für Einbrüche anheuern, um Sicherheitssysteme auf undichte Stellen zu überprüfen. Ganz legal versteht sich. Das ändert sich allerdings, als zwei Beamte der Spionageabwehr die Sneakers zwingen, ihnen das geheime Dechiffrierungsprogramm SETEC zu beschaffen. Ein Abenteuer mit ungeahnten Dimensionen, denn SETEC entpuppt sich als brisante Waffe zur Gefährdung des Weltfriedens, an der eine Menge Leute brennend interessiert sind…
If you’ve never seen this movie, it’s incredibly fun with a wonderful cast including Robert Redford, Dan Aykroyd, River Phoenix, David Strathairn, and Ben Kingsley. Poitier gets to show off his comedy chops in this heist film.
-
Gleichheit kennt keine Farbe
7. April 1991Anfang der 50er Jahre versucht in South Carolina der Rektor einer Schule für schwarze Kinder (der einzigen in der Stadt), einen dringend benötigten Schulbus für die Kinder zu bekommen. Als seine Bemühungen erfolglos bleiben, kann er einen Anwalt und schwarzen Bürgerrechtler aus New York engagieren, der über den Einzelfall das gesamte System der Rassendiskriminierung ins Wanken bringen will und letztlich auch einen schwererkämpften Erfolg vor dem Obersten Gerichtshof feiern kann.
-
Die Wilby Verschwörung
1. Februar 1975Der schwarze Bürgerrechtler Twala wird nach mehrjähriger Haft, zu Verblüffung aller Prozessbeobachter freigesprochen. Hinter diesem Freispruch steckt der rassistische Polizist Horn, der nun hofft das Twala ihm zum Quatier des Rebellenführers Wilby führt.
-
Die Organisation
20. Oktober 1971Ein spektakulärer Überfall auf eine Möbelfabrik hält die Polizei in Atem. Polizist Virgil Tibbs stellt fest, dass der Ort als geheimes Rauschgiftdepot diente. Bei seinen Recherchen stößt er auf eine Gruppe Jugendlicher, die allein gegen das Syndikat vorgehen will. -
-
Zehn Stunden Zeit für Virgil Tibbs
10. Juli 1970Der Geistliche Logan Sharpe (Martin Landau) wird des Mordes an einer Prostituierten verdächtigt. Sein alter Freund Virgil Tibbs (Sidney Poitier) soll den Fall übernehmen. Obwohl dieser an Logans Unschuld glaubt, verdichten sich die Beweise gegen den Priester immer mehr. - Packende Fortsetzung des Krimiklassikers “In der Hitze der Nacht”.
-
In der Hitze der Nacht
2. August 1967Der schwarze Polizist aus Philadelphia, Virgil Tibbs, wird auf der Durchreise in einer Südstaaten-Kleinstadt selbst für den Mörder eines weißen Industriellen gehalten. Als sich seine Unschuld herausstellt, beginnt er, an der Klärung des Falles mitzuarbeiten – in unfreiwilliger Zusammenarbeit mit dem engstirnigen, rassistischen Sheriff, der die Ermittlungen eher behindert als voranbringt. In einer Atmosphäre aus Hass und Vorurteilen nehmen die Beiden den Kampf mit der Zeit zur Aufklärung der schrecklichen Wahrheit auf.
-
Rat mal, wer zum Essen kommt
11. Dezember 1967Matt und Christina Drayton, ein älteres und wohlhabendes Ehepaar, leben mit ihrer einzigen Tochter Joey in San Francisco. Ihr Glück scheint vollkommen, als sie von den Heiratsplänen Joeys erfahren. Der Auserwählte ist ein junger Arzt, den sie während eines Aufenthalts auf Hawaii kennengelernt hat. Matt und Christina sind gebildete, verständnisvolle und liberale Menschen. Dennoch wird ihre Freude über die geplante Hochzeit getrübt, als sie erfahren, dass der zukünftige Schwiegersohn ein Schwarzer ist.
-
Junge Dornen
14. Juni 1967Der junge farbige Lehrer Thackeray übernimmt eine Klasse an einer Schule im Londoner East End und hat es fortan mit einer Bande rebellischer Mods zu tun, die sich schlagkräftige Auseinandersetzungen mit Lehrern liefern. Schließlich gerät auch Thackeray in eine hinterlistige Falle der Schüler, aus der er sich nur im direkten Kampf mit Rädelsführer Denham befreien kann. Sidney Poitier in einer dramatischen Glanzrolle. Das Lexikon des internationalen Films fand’s nicht so gut: “Als Appell an Eltern und Erzieher gedacht, verliert der handwerklich sauber inszenierte Film durch seine vereinfachende Psychologie und beschönigende Darstellung an Glaubwürdigkeit.” Der Titelsong “To Sir With Love” wurde von der britischen Popsängerin Lulu gesungen, die auch im Film mitspielt.
-
Duell in Diablo
15. Juni 1966Auf der Suche nach dem Mörder seiner Frau schließt sich der Kundschafter Jess Remsberg einem Trupp Kavalleristen an. Mit dabei sind eine von Remsberg aus der Gefangenschaft der Apachen gerettete Frau und deren Kind. Ihr aller Leben steht auf dem Spiel, als die Indianer den Trupp an einer Wasserstelle im Diablo-Canyon stellen und belagern. Es folgt ein blutiger Kampf, bei dem die Apachen zunächst die Oberhand erringen.
-
Träumende Lippen
10. Dezember 1965Der farbige Journalist Gordon Ralfe (Sidney Poitier) trifft beim Spazieren im Park die junge Selina (Elizabeth Hartman). Sie ist seit einem Unfall, den ihre Mutter Rose-Ann D’Arcy (Shelley Winters) verursacht hatte, seit dem Alter von fünf Jahren erblindet. Sie wohnt mit ihrer Mutter und dem trinkenden Großvater (Wallace Ford) in einer schäbigen Wohnung, wo sie den Haushalt führen muss. Gordon freundet sich mit Selina an und versucht ihr den Weg in ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen…
-
Lilien auf dem Felde
4. Juni 1963Der schwarze Ex-GI Homer tingelt in seinem Auto durch die USA. Er hält an einer verfallenen Farm, wo fünf aus der DDR geflohene Nonnen den dürren Arizona-Boden bewirtschaften. Eigentlich will Homer ihnen nur helfen, ein Dach zu flicken. Doch dann lässt er sich zum Bau einer Kapelle überreden.
-
-
Paris Blues
27. September 1961Zwei Amerikaner in Paris: Ram will hier klassische Musik studieren, Eddie hofft auf ein Leben ohne den alltäglichen Rassismus seiner Heimat. Mit Jobs und Sessions in den Jazzclubs halten sie sich mehr recht als schlecht über Wasser. Als ihnen die Touristinnen Connie und Lilian begegnen, gerät das Leben der Bohème zielmlich turbulent durcheinander…
-
Porgy und Bess
24. Juni 1959Der invalide Bettler Porgy ist in das leichte Mädchen Bess verliebt, die sich jedoch lieber dem Rauschgift und ihrem Freund Crown hingibt. Nachdem Crown als Folge eines Streits einen Mord begeht und fliehen muß, sucht Bess Unterschlupf bei Porgy. Bald meldet sich Crown jedoch zurück und erhebt Ansprüche auf Bess. Er wird von Porgy getötet, der sich anschließend versteckt. Bess nutzt die Gelegenheit und folgt dem Drogenhändler “Sportin’ Life” nach New York, wohin Porgy nachkommen will.
-
Flucht in Ketten
14. August 1958John Jackson und Noah Cullen sitzen im Gefängnis, ihre unterschiedlichen Hautfarben machen sie zu Feinden. Als sie bei einem Gefangentransport entkommen können, müssen sie ihre gegenseitigen Einstellungen überdenken, denn sie sind aneinander gefesselt.
-
Ein Mann besiegt die Angst
4. Januar 1957Der von der Armee desertierte Axel taucht in New York unter und ergattert dort einen Job als Hafenarbeiter. Bei der Arbeit freundet er sich mit seinem schwarzen Kollegen Tommy an, der aufgrund seiner Hautfarbe unter den Launen ihres Vorgesetzten Malik zu leiden hat. Als es Malik gelingt, Tommy zu einem Kampf zu provozieren, tötet er ihn. Axel steht vor der Entscheidung, ob er auch auf die Gefahr hin, ins Visier der Behörden zu geraten, den Tod seines Freundes rächen soll.
Former @disney board member Sidney Poitier was the most dignified man I’ve ever met. Towering…gentle…passionate…bold…kind…altogether special. pic.twitter.com/1ccPjqabkz
— Robert Iger (@RobertIger) January 7, 2022
If you wanted the sky i would write across the sky in letters that would soar a thousand feet high..
— Whoopi Goldberg (@WhoopiGoldberg) January 7, 2022
To Sir… with Love
Sir Sidney Poitier R.I.P.
He showed us how to reach for the stars
I remember seeing this film at the Bleecker street cinema a revival house in NYC when I was a kid. I sat and watched it then stayed & watched it a second time that day. It was one of the most enlightening experiences a young man who had dreams of be’n an actor could have.#Poitier pic.twitter.com/V8rGdXtfod
— Vincent D’Onofrio (@vincentdonofrio) January 7, 2022
Sidney Poitier. What a landmark actor. One of a kind. What a beautiful, gracious, warm, genuinely regal man. RIP, Sir. With love.
— Jeffrey Wright (@jfreewright) January 7, 2022
(📷Sam Falk/NYT) pic.twitter.com/5ZaKxxPdxw
Icon. Iconoclast. Barrier breaker. Pioneer. Hero. Legend. All time great. Goodbye to one of the most important and extraordinary Actors in the history of our industry. Thank you for shattering glass ceilings and paving new roads. #ripsydneypoitier pic.twitter.com/Kz9JdWaAI5
— Josh Gad (@joshgad) January 7, 2022
“……..but the distillation of all that he had ever observed; all the unsingable heart song the ordinary man may feel but never utter, he gave voice to. And by that somehow joins the ages.
— Wendell Pierce (@WendellPierce) January 7, 2022
-Arthur Miller pic.twitter.com/65Mwxmz45Q
Sidney Poitier. An absolute legend. One of the greats. pic.twitter.com/jd2Xd7vmIJ
— Joseph Gordon-Levitt (@hitRECordJoe) January 7, 2022
Almost 20 years ago I was having lunch with friends at a restaurant & at one point I looked up to see Sidney Poitier standing & chatting at another table. I have never been that gobsmacked by seeing a famous person. It was like seeing someone out of mythology come to life.
— Paul F. Tompkins (@PFTompkins) January 7, 2022
Sidney Poitier, the first Black man to win an Oscar, has died at the age of 94. The star of “Guess Who’s Coming To Dinner” and “Lilies of the Field,” for which he won Best Actor, was a trailblazer who will be mourned by so many for whom he opened the very doors of Hollywood.
— George Takei (@GeorgeTakei) January 7, 2022